(Infos zu Details, Ablauf und Inhalt am Seitenende - bei Interesse melde dich einfach bei unseren Kontakten auf der rechten Seite)
Teddy ist ein ca. 11 jähriger recht fitter französischer Bulldoggen-Mix. Gelegentlich machen ihm seine Knochen zu schaffen, so dass er Schmerzmedikamente benötigt – aber das macht er mit Lebensfreude wieder wett. Teddy darf seinen Lebensabend bei einer netten Pflegefamilie verbringen.
Sein genaues Alter weiß niemand mehr so genau. Der ältere Herr wird wohl so um die 13 Jahre alt sein. Groß, alt, eine Allerwelts-Farbe. Wer will schon „so einen“? Chouky lebt nun auf einer Pflegestelle, einer sehr nette Familie im Elsass, und genießt seinen Lebensabend in Ruhe und Geborgenheit. Er hat altersbedingte Arthrose und auch sonstige Alterszipperlein und ist deswegen auf regelmäßige Medikamente angewiesen (die bei seiner Größe ganz schön ins Geld gehen). Dennoch liebt er sein Leben.
Wenn das Leben Unbill zu vergeben hat, hebt der kleine Rex stets tapfer sein Pfötchen. Der ca. 9 jährige Rex ist blind, hat Epilepsie und stolpert von von einem Missgeschick ins andere. Im Frühsommer musste in einer Not-OP ein Stück von einem Reißverschluß operativ aus seinem Verdauungstrakt geholt werden (wie es dahin kam, wird für immer sein Geheimnis bleiben). Kurze Zeit später hat er sich an der Pfote verletzt und musste genäht werden. Rex hat inzwischen das VIP-Kärtchen beim Tierarzt. Trotzdem liebt seine Pflegefamilie den kleinen Schussel heiß und innig (umgekehrt auch).
Emma ist die Mutter von Heidi. Emma ist blind und hat Krebs. Ihre Lebenszeit ist begrenzt, aber die nützt und genießt sie in vollen Zügen. Heidi, die seit Anbeginn ihrer Zeit mit ihrer Mutter zusammenlebt, unterstützt sie dabei, wo sie nur kann. Die beiden verbringen die Zeit, die ihnen noch gemeinsam bleibt, auf einer Pflegestelle, in der sie umsorgt, geliebt und verwöhnt werden.
Roucky wurde im Alter von ca. 15 Jahren total verwahrlost aufgefunden. Es ging im mehr als schlecht und er musste sich einer aufwändigen Operation unterziehen. Von dieser durfte er sich in einer Pflegefamilie erholen. Als er wieder einigermaßen auf den Pfötchen war, wurde Robby aufgefunden. Ebenfalls ca. 15 Jahre alt und in einem ähnlich verwahrlosten Zustand. Was lag näher, als dass er zu Roucky ziehen durfte? Seither lebt die Rentnergang – zwischenzeitlich fast 17 jährig - quietschvergnügt zusammen und hält ihre Pflegefamilie auf Trab. Beide brauchen regelmäßige Physiotherapie, Robby zusätzlich Medikamente für bzw. gegen seine Arthrose.
Louloute, die Labbi-Mix-Hündin, wurde grausame 15 Jahre an einer Kette gehalten. Kein liebes Wort, nur mit dem notwendigsten zum Überleben versorgt, und dann ins Tierheim abgeschoben. Alt.
Chancenlos. Total überfordert. Verzweifelt. Sogar ihren Korb im Zwinger hat sie eingekotet…
Nun lebt Louloute auf einer Pflegestelle – stubenrein, wahrgenommen, zufrieden.
Wo und wie helfen Sie mit Patenschaften für unsere Tiere ?
Ein Aufenthalt im Tierheim ist für die meisten Tiere nicht sehr schön.
Manche warten nur ganz kurz, andere etwas länger bis sie ihr neues
Zuhause gefunden haben – und dann gibt es noch die Tiere, deren
Vermittlungschance gegen Null tendiert.
Tiere, die schon etwas älter sind, Tiere, die gesundheitliche oder Verhaltensprobleme haben, Tiere, die besondere Aufmerksamkeit brauchen, Tiere, die nicht dem gängigen (äußeren!) Schönheitsideal entsprechen oder einfach der „falschen“ Rasse angehören.
Um auch diesen Tieren ein würdiges oder zumindest etwas angenehmeres
Leben ermöglichen zu können, sind manche auf Pflegestellen
untergebracht, andere bekommen hin und wieder ein besonderes Leckerchen, ein besonderes Spielzeug, eine besonders kuschelige Decke…. Kleine Highlights im ansonsten tristen Alltag. Manche benötigen ein Spezialfutter oder besondere medizinische Behandlungen.
Diese „Extras“ finanzieren wir aus unserer Vereinskasse. Entsprechend
knapp sind die Möglichkeiten. Wir suchen daher Paten, die uns regelmäßig
dabei unterstützen wollen, das Leben eines Tieres positiv(er) zu
gestalten. Kleine Patenschaften sind uns dabei genau so willkommen wie größere. Sie gehen keine Verpflichtung ein! Sie können die Patenschaft jederzeit kündigen! Für die Zeit, in der Sie Pate sind, können Sie aber helfen, das Leben eines Tieres lebenswerter zu machen.
Sie können für jedes unserer Tiere für die Zeit seines Aufenthalts im
Tierheim eine Patenschaft übernehmen. Tiere, die ganz besonders auf eine Patenschaft angewiesen sind, stellen wir Ihnen hier vor: